| VERMÖGT | • vermögt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermögen. • vermögt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermögen. |
| VERMÖCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMÖGET | • vermöget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermögen. |
| VERÖLTEM | • veröltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölt. • veröltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölt. |
| VERSTRÖM | • verström V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verströmen. • verström V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verströmen. |
| VERDÖSTEM | • verdöstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. • verdöstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdöst. |
| VERGLÖMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÖRTEM | • verhörtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. |
| VERMÖBELT | • vermöbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERMÖCHTE | • vermöchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermögen. • vermöchte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermögen. |
| VERMÖGEST | • vermögest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermögen. |
| VERÖDETEM | • verödetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. • verödetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verödet. |
| VERPÖNTEM | • verpöntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpöntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. |
| VERSTRÖME | • verströme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verströmen. • verströme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verströmen. • verströme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verströmen. |
| VERSTRÖMT | • verströmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verströmen. • verströmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verströmen. • verströmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verströmen. |