| ERWORBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREMDWORT | • Fremdwort S. Ein aus einer anderen Sprache übernommener Ausdruck, der im Gegensatz zu einem Lehnwort in Schreibweise… |
| MERKWORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERKWORTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OHRWURMES | • Ohrwurmes V. Genitiv Singular des Substantivs Ohrwurm. |
| OHRWÜRMER | • Ohrwürmer V. Nominativ Plural des Substantivs Ohrwurm. • Ohrwürmer V. Genitiv Plural des Substantivs Ohrwurm. • Ohrwürmer V. Akkusativ Plural des Substantivs Ohrwurm. |
| POWEREREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REIMWORTE | • Reimworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Reimwort. |
| REIMWORTS | • Reimworts V. Genitiv Singular des Substantivs Reimwort. |
| UMWORBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÄRMEN | • vorwärmen V. Die Temperatur von etwas erhöhen, bevor es benutzt wird. |
| VORWÄRMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÄRMET | • vorwärmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORWÄRMST | • vorwärmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| VORWÄRMTE | • vorwärmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. • vorwärmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwärmen. |
| WARMFRONT | • Warmfront S. Meteorologie: vorderste Linie einer Zone wärmerer Luft in einem Tiefdrucksystem. |
| WORMSERIN | • Wormserin S. Einwohnerin, Bewohnerin der Stadt Worms. |
| WORTMARKE | • Wortmarke S. Markenrecht: Marke, die aus Wörtern, Zahlen, Buchstaben oder weiteren Schriftzeichen besteht, in normaler… |