| AUFTÜRMEN | • auftürmen V. Mehrere Dinge übereinanderlegen, so dass ein hoher Stapel (Turm) entsteht. • auftürmen V. Reflexiv: sich mehren und zu einer hoch aufragenden Masse anwachsen. |
| EUROMÜNZE | • Euromünze S. Münze der Währung Euro. |
| FUNKTÜRME | • Funktürme V. Nominativ Plural des Substantivs Funkturm. • Funktürme V. Genitiv Plural des Substantivs Funkturm. • Funktürme V. Akkusativ Plural des Substantivs Funkturm. |
| RUMSTÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRKENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRÜCHEN | • Umbrüchen V. Dativ Plural des Substantivs Umbruch. |
| UMDÜSTERN | • umdüstern V. Von allen Seiten dunkler oder auch unfreundlicher machen. |
| UMGÜRTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGÜRTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRÜHREND | • umrührend Partz. Partizip Präsens des Verbs umrühren. |
| UMRÜHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRÜHRTEN | • umrührten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrühren. • umrührten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrühren. • umrührten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrühren. |
| UMRÜSTEND | • umrüstend Partz. Partizip Präsens des Verbs umrüsten. |
| UMRÜSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRÜSTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPRÜNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSTÜRZEN | • umstürzen V. Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: aus der Senkrechten in die Waagerechte bringen/kommen, das Obere zum… • umstürzen V. Hilfsverb haben: eine Ordnung, ein System (gewaltsam) verwerfen/verändern. • Umstürzen V. Dativ Plural des Substantivs Umsturz. |
| UMTRÜNKEN | • Umtrünken V. Dativ Plural des Substantivs Umtrunk. |
| URMÜTTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |