| ANPUMPTET | • anpumptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpumpen. • anpumptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpumpen. |
| APARTMENT | • Apartment S. Kleine komfortable Wohnung. |
| ENTSUMPFT | • entsumpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsumpfen. • entsumpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsumpfen. • entsumpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsumpfen. |
| IMPLANTAT | • Implantat S. Medizin: ein in den Körper operativ eingepflanztes künstliches Material, das dort permanent oder zumindest… |
| IMPOTENTE | • impotente V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. • impotente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. • impotente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs impotent. |
| KOMPETENT | • kompetent Adj. Fähig, über das nötige Wissen, Können verfügend. • kompetent Adj. Zuständig, befugt. |
| KOMPOTTEN | • Kompotten V. Dativ Plural des Substantivs Kompott. |
| OPTIMATEN | • Optimaten V. Genitiv Singular des Substantivs Optimat. • Optimaten V. Dativ Singular des Substantivs Optimat. • Optimaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Optimat. |
| PALMETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PATENTAMT | • Patentamt S. Behörde, die einer natürlichen oder juristischen Person ein Schutzrecht auf geistiges Eigentum bzw… |
| POSTAMENT | • Postament S. Architektur, Bildende Kunst: Unterbau beziehungsweise Sockel von Büsten, Statuen oder Säulen. |
| PUTTENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPOTTNAME | • Spottname S. Name, der verwendet wird, um jemand oder etwas zu verspotten, herabzusetzen. |
| STAMPFTEN | • stampften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stampfen. • stampften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stampfen. • stampften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stampfen. |
| STUMPFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEMPERTEN | • temperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tempern. • temperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tempern. • temperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tempern. |
| TROMPETEN | • trompeten V. Tierlaut, besonders über Elefanten: laut tönen und sich dabei so ähnlich anhören wie eine Trompete. • trompeten V. Musik: das Blasinstrument Trompete spielen. • trompeten V. Übertragen: (etwas eigentlich Geheimes oder Privates) laut in der Gegend herumerzählen. |
| TRUMPFTEN | • trumpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. • trumpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. • trumpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trumpfen. |
| UMPLANTET | • umplantet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplantet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| UMTOPFTEN | • umtopften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. |