| DAZUKOMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUMMSTOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEZÄUMTEM | • gezäumtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäumt. • gezäumtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezäumt.
 | 
| MUMPITZES | • Mumpitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Mumpitz. | 
| UMGEMÜNZT | • umgemünzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ummünzen. | 
| UMMÜNZEST | • ummünzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. | 
| UMMÜNZTEN | • ummünzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. • ummünzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen.
 • ummünzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen.
 | 
| UMMÜNZTET | • ummünztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. • ummünztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen.
 | 
| UMTANZTEM | • umtanztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtanzt. • umtanztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtanzt.
 | 
| UMZÄUNTEM | • umzäuntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzäunt. • umzäuntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umzäunt.
 | 
| ZIMTBAUME | • Zimtbaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zimtbaum. | 
| ZIMTBAUMS | • Zimtbaums V. Genitiv Singular des Substantivs Zimtbaum. | 
| ZIMTBÄUME | • Zimtbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Zimtbaum. • Zimtbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Zimtbaum.
 • Zimtbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Zimtbaum.
 | 
| ZUBEKOMMT | • zubekommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. • zubekommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen.
 | 
| ZUKOMMEST | • zukommest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. | 
| ZUSTIMMEN | • zustimmen V. Erklären, dass man mit einer schriftlich oder mündlich gemachten Aussage in Übereinstimmung steht, dass… | 
| ZUSTIMMET | • zustimmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustimmen. | 
| ZUSTIMMST | • zustimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustimmen. | 
| ZUSTIMMTE | • zustimmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustimmen. • zustimmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustimmen.
 • zustimmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustimmen.
 |