| ENTSTRÖM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTRÖMT | • geströmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs strömen. |
| MITBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÖRST | • mithörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| MITZÖGST | • mitzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. |
| MÖCHTEST | • möchtest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs mögen. |
| MÖRTELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖTESTEM | • rötestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rötestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. |
| STRÖMEST | • strömest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strömen. |
| STRÖMTEN | • strömten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strömen. • strömten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strömen. • strömten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strömen. |
| STRÖMTET | • strömtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strömen. • strömtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strömen. |
| UMSTÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSTRÖMT | • umströmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umströmen. • umströmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umströmen. • umströmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umströmen. |
| ZUSTRÖMT | • zuströmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. • zuströmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. |