| ATOMTEST | • Atomtest S. Umgangssprachlich: Erprobung von nuklearen Sprengkörpern. |
| GEMOTTET | • gemottet Partz. Partizip Perfekt des Verbs motten. |
| MITBOTET | • mitbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. |
| MITBOTST | • mitbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. |
| MOSTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOTETTEN | • Motetten V. Nominativ Plural des Substantivs Motette. • Motetten V. Genitiv Plural des Substantivs Motette. • Motetten V. Dativ Plural des Substantivs Motette. |
| MOTTETEN | • motteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. • motteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs motten. • motteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. |
| MOTTETET | • mottetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. • mottetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs motten. |
| MOTZTEST | • motztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motzen. • motztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs motzen. |
| TATMOTIV | • Tatmotiv S. Beweggrund für das Begehen einer bestimmten (Straf-)Tat. |
| TODMATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTENAMT | • Totenamt S. Religion: eine Heilige Messe, die einem Verstorbenen gewidmet ist. |
| TOTMACHT | • totmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totmachen. • totmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totmachen. |
| UMTOSTET | • umtostet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umtosen. • umtostet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umtosen. |