| HOMOPHON | • Homophon S. Homofon. • Homophon S. Linguistik: eine sprachliche Einheit (vor allem Morphem oder Wort), die genau so ausgesprochen wird… | 
| KOPROMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOHNZOPF | • Mohnzopf S. Gastronomie: ein Bäckereiprodukt; mit der Form eines Zopfes, wird gebacken u. a. aus Getreide und mit Mohn bestreut. | 
| MONOPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MONOPOLE | • Monopole V. Nominativ Plural des Substantivs Monopol. • Monopole V. Genitiv Plural des Substantivs Monopol. • Monopole V. Akkusativ Plural des Substantivs Monopol. | 
| MONOPOLS | • Monopols V. Genitiv Singular des Substantivs Monopol. | 
| MONOTROP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MONOTYPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PHEROMON | • Pheromon S. Wirkstoff, der zwischen Individuen der gleichen Art Signale vermittelt. | 
| POGROMEN | • Pogromen V. Dativ Plural des Substantivs Pogrom. | 
| POKEMONS | • Pokemons V. Genitiv Singular des Substantivs Pokemon. • Pokemons V. Nominativ Plural des Substantivs Pokemon. • Pokemons V. Genitiv Plural des Substantivs Pokemon. | 
| POLONIUM | • Polonium S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 84, das zu den Metallen gehört. | 
| POLYNOME | • Polynome V. Nominativ Plural des Substantivs Polynom. • Polynome V. Genitiv Plural des Substantivs Polynom. • Polynome V. Akkusativ Plural des Substantivs Polynom. | 
| POLYNOMS | • Polynoms V. Genitiv Singular des Substantivs Polynom. | 
| POPMODEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROMOTEN | • promoten V. Transitiv: ein Produkt oder eine Idee bewerben. • promoten V. Transitiv, intransitiv: beruflich Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung betreiben, als Promoter… | 
| PRONOMEN | • Pronomen S. Linguistik: eine Wortart; ein Wort, welches ein anderes Wort (meist ein Substantiv) oder ein Satzglied ersetzt. • Pronomen V. Plural des Substantivs Pronom. | 
| SHAMPOON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |