| MAUNZEND | • maunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs maunzen. |
| MAUNZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUNZTEN | • maunzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maunzen. • maunzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs maunzen. • maunzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maunzen. |
| MINUZIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIZÄNUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMMÜNZEN | • ummünzen V. Etwas so verändern, dass es nützlich und brauchbar wird. • ummünzen V. Etwas in seiner Darstellung/Wirkung verändern. |
| UMTANZEN | • umtanzen V. Sich im Tanze um etwas herumbewegen. |
| UMZÄUNEN | • umzäunen V. Etwas mit einem Zaun umgeben/umgrenzen. |
| UMZOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMZUNÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNNÜTZEM | • unnützem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
| UZNAMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUNAHMEN | • zunahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. • zunahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. • Zunahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Zunahme. |
| ZUNAMENS | • Zunamens V. Genitiv Singular des Substantivs Zuname. |
| ZUNÄHMEN | • zunähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. • zunähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |
| ZUNEHMEN | • zunehmen V. Größer werden. • zunehmen V. Zunehmen an: eine Eigenschaft oder einen Besitz vergrößern. • zunehmen V. Gewicht: schwerer oder dicker werden. |