| ANPUMPEN | • anpumpen V. Umgangssprachlich: sich von jemandem Geld ausleihen. |
| KUMPANEN | • Kumpanen V. Dativ Plural des Substantivs Kumpan. |
| KUMPANIN | • Kumpanin S. Eine Freundin oder ein weibliches Mitglied der Kompanie, der man selbst angehört. |
| UMPLANEN | • umplanen V. Eine neue Vorgehensweise festlegen (einen neuen Plan machen). |
| UMSPANNE | • umspanne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. • umspanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. • umspanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umspannen. |
| UMSPANNT | • umspannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umspannen. • umspannt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. • umspannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. |
| UMSPÄNNE | • umspänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. • umspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÄNNT | • umspännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPINNE | • umspinne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. • umspinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. • umspinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPINNT | • umspinnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. • umspinnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. • umspinnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÖNNE | • umspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. • umspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÖNNT | • umspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |