| LUSTRUM | • Lustrum S. Zeitraum von fünf Jahren. |
| SPUTUMS | • Sputums V. Genitiv Singular des Substantivs Sputum. |
| STUDIUM | • Studium S. Intensive (meist wissenschaftliche) Auseinandersetzung mit einer Sache, einem Sachverhalt. • Studium S. Bildung: wissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule (Universität, Kunsthochschule, Fachhochschule). |
| TUMULTS | • Tumults V. Genitiv Singular des Substantivs Tumult. |
| TUMULUS | • Tumulus S. Hügelförmige Grabstelle. |
| UMBAUST | • umbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbauen. • umbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umbauen. |
| UMHAUST | • umhaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. |
| UMLAUTS | • Umlauts V. Genitiv Singular des Substantivs Umlaut. |
| UMLUDST | • umludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |
| UMPUSTE | • umpuste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpusten. • umpuste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpusten. • umpuste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpusten. |
| UMSÄUMT | • umsäumt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umsäumen. • umsäumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umsäumen. • umsäumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umsäumen. |
| UMSPULT | • umspult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspulen. • umspult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspulen. |
| UMSTURZ | • Umsturz S. Eine im Gegensatz zur Evolution sehr schnelle Umwälzung oder Neuerung auf wissenschaftlichem, künstlerischem… • Umsturz S. Gewaltsame Änderung eines bestehenden gesellschaftlich-politischen Zustandes. |
| UMTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNMUTES | • Unmutes V. Genitiv Singular des Substantivs Unmut. |