| AMOURÖS | • amourös Adj. Eine Liebschaft betreffend. |
| AUSFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMORES | • Humores V. Nominativ Plural des Substantivs Humor. • Humores V. Genitiv Plural des Substantivs Humor. • Humores V. Dativ Plural des Substantivs Humor. |
| HUMOSER | • humoser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humos. • humoser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humos. • humoser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humos. |
| KOMTURS | • Komturs V. Genitiv Singular des Substantivs Komtur. |
| NEUROMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUMEROS | • Numeros V. Genitiv Singular des Substantivs Numero. • Numeros V. Nominativ Plural des Substantivs Numero. • Numeros V. Genitiv Plural des Substantivs Numero. |
| QUORUMS | • Quorums V. Genitiv Singular des Substantivs Quorum. |
| RHOMBUS | • Rhombus S. Geometrie: geometrische Figur mit vier gleichlangen und parallelen Seiten. Ein Rhombus ist ein Parallelogramm… |
| RUHMLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMORST | • rumorst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rumoren. |
| SKROTUM | • Skrotum S. Scrotum. • Skrotum S. Anatomie: männliches Geschlechtsorgan, ein Haut- und Muskelsack bei männlichen Säugetieren, welcher… |
| SORGHUM | • Sorghum S. Botanik: Wissenschaftlicher Name der Gattung „Mohrenhirse“ aus der Familie der Süßgräser. |
| UMSORGE | • umsorge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umsorgen. • umsorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umsorgen. • umsorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umsorgen. |
| UMSORGT | • umsorgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umsorgen. • umsorgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umsorgen. • umsorgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umsorgen. |
| ZUSTROM | • Zustrom S. Bewegung einer Flüssigkeit oder eines Gases auf ein Ziel hin. • Zustrom S. Vorgang, dass Personen sich auf einen bestimmten Ort hin bewegen. • Zustrom S. Bewegung von Geldmengen zu einem Finanzziel. |