| DUMMKÖPFE | • Dummköpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Dummkopf. • Dummköpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Dummkopf. • Dummköpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Dummkopf. |
| EMPÖRUNG | • Empörung S. Stark emotionale Verärgerung über etwas. • Empörung S. Auflehnung gegen bestehende (Hierarchie-)Verhältnisse. |
| KRUPPÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MURRKÖPFE | • Murrköpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Murrkopf. • Murrköpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Murrkopf. • Murrköpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Murrkopf. |
| MUSTÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSTÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROÖMIUM | • Proömium S. Prooimion, Proömion. • Proömium S. Einleitung für einen Text. |
| PROÖMIUMS | • Proömiums V. Genitiv Singular des Substantivs Proömium. |
| PULPÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMTÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMTÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPÖNNE | • umspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. • umspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÖNNEN | • umspönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. • umspönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÖNNET | • umspönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÖNNST | • umspönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÖNNT | • umspönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |