| ADÄQUATEM | • adäquatem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. • adäquatem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adäquat. |
| ALIQUOTEM | • aliquotem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aliquot. • aliquotem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aliquot. |
| ANBEQUEMT | • anbequemt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anbequemen. • anbequemt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbequemen. • anbequemt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbequemen. |
| BEQUEMEST | • bequemest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bequemen. |
| BEQUEMSTE | • bequemste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bequem. • bequemste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bequem. • bequemste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bequem. |
| BEQUEMTEN | • bequemten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bequemt. • bequemten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bequemt. • bequemten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bequemt. |
| BEQUEMTET | • bequemtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bequemen. • bequemtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bequemen. |
| EQUIPMENT | • Equipment S. Gesamtheit der Ausrüstungsgegenstände für ein bestimmtes Vorhaben. |
| GEQUALMTE | • gequalmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequalmt. • gequalmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequalmt. • gequalmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequalmt. |
| GEQUÄLTEM | • gequältem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. • gequältem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequält. |
| GEQUERTEM | • gequertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequert. • gequertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gequert. |
| MAQUETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARQUISAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOQUETTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUALMTEST | • qualmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs qualmen. • qualmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs qualmen. |
| QUARTÄREM | • quartärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quartär. • quartärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs quartär. |
| QUATEMBER | • Quatember S. Katholizismus: vierteljährliche Fastentage zur Heiligung der vier Jahreszeiten (der Mittwoch, Freitag… |
| QUECKSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUICKSTEM | • quickstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs quick. • quickstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs quick. |
| VERQUALMT | • verqualmt Adj. So, dass sich viel Rauch in einem Raum befindet. • verqualmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verqualmen. • verqualmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verqualmen. |