| DUODENUMS | • Duodenums V. Genitiv Singular des Substantivs Duodenum. |
| EUROPIUMS | • Europiums V. Genitiv Singular des Substantivs Europium. |
| HOMUNKULI | • Homunkuli V. Nominativ Plural des Substantivs Homunkulus. • Homunkuli V. Genitiv Plural des Substantivs Homunkulus. • Homunkuli V. Dativ Plural des Substantivs Homunkulus. |
| KOAGULUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONNUBIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONSUMGUT | • Konsumgut S. Wirtschaft: Gut, welches für den privaten Verbrauch und Gebrauch, den Konsum hergestellt und gehandelt wird. |
| KONTINUUM | • Kontinuum S. Gehoben: etwas, das ohne Unterbrechung oder Lücke zusammenhängt. |
| KURIOSUMS | • Kuriosums V. Genitiv Singular des Substantivs Kuriosum. |
| MAUSOLEUM | • Mausoleum S. Eine Grabstätte, in der der Leichnam einer Person in einem extra angefertigten Gebäude aufbewahrt wird. |
| OSSUARIUM | • Ossuarium S. Religion, Architektur: Beinhaus. • Ossuarium S. Im Altertum: Urne für Gebeine. |
| PLUTONIUM | • Plutonium S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 94, das zu den Actinoiden gehört. |
| TOURISMUS | • Tourismus S. Wirtschaft: Gesamtheit des Fremdenverkehrs. |
| TRAUMAUTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUTORIUMS | • Tutoriums V. Genitiv Singular des Substantivs Tutorium. |
| UMFORMUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMMODLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMZUPOLEN | • umzupolen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs umpolen. |
| UTOPISMUS | • Utopismus S. Sache, Ereignis oder Zustand ohne Abbild in der Realität; Wunschbild. • Utopismus S. Ohne Plural: Haltung/Neigung, sich Unmögliches vorzustellen. |