| ANWÄRMEN | • anwärmen V. Transitiv: Wärme zuführen; etwas mit ein wenig Wärme versorgen. • anwärmen V. Reflexiv, übertragen: sich langsam einfühlen, eingewöhnen oder einarbeiten. |
| MANNWEIB | • Mannweib S. Abwertend: Frau, die sich wie ein Mann verhält oder so aussieht. |
| UMWANDEN | • umwanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwinden. • umwanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwinden. • umwanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umwinden. |
| UMWÄNDEN | • umwänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwinden. • umwänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwinden. • umwänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwinden. |
| UMWENDEN | • umwenden V. Hilfsverb haben: so drehen (wenden), dass das, was oben war, nach unten kommt oder das, was außen war… • umwenden V. Hilfsverb haben, Hilfsverb sein: die Richtung/Fahrtrichtung so ändern, dass man zurückfährt/zurückgeht. • umwenden V. Reflexiv, Hilfsverb haben: die Körperposition so ändern, dass man das sieht, was vorher hinter einem lag. |
| UMWINDEN | • umwinden V. Auch reflexiv: um den Körper legen/schlingen (winden). • umwinden V. Etwas um etwas herumwickeln. • umwinden V. Etwas (zum Beispiel eine Pflanze) wickelt sich von alleine um etwas herum. |
| UMWOBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWUNDEN | • umwunden Partz. Partizip Perfekt des Verbs umwinden. |
| UMWUNDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHMANN | • Wachmann S. (Männliche) Person, die den Auftrag hat, etwas zu bewachen. • Wachmann S. Österreich: Mitarbeiter der Polizei. |
| WAHLMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAIDMANN | • Waidmann S. Jägersprache: Jäger. |
| WEHRMANN | • Wehrmann S. Militär, veraltet, schweizerisch, österreichisch: Soldat. • Wehrmann S. Deutsches Heer: Dienstgrad unter dem Gefreiten. • Wehrmann S. Deutsches Heer: Soldat im Range eines Wehrmannes. |
| WEIDMANN | • Weidmann S. Waidmann. • Weidmann S. Jägersprache: Jäger. |
| WEINMOND | • Weinmond S. Alter deutscher Name für den Weinmonat, also für den Oktober. |
| WELTMANN | • Weltmann S. Eine Persönlichkeit, die umfangreiche Erfahrung im Umgang mit anderen Menschen aller Nationalitäten hat. |
| WITMANNE | • Witmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Witmann. |
| WITMANNS | • Witmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Witmann. |
| WONNIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |