| EMPÖRTEM | • empörtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs empört. • empörtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs empört. |
| ERKLÖMMT | • erklömmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklimmen. |
| FRÖMMELT | • frömmelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. |
| FRÖMMSTE | • frömmste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| GLÖMMEST | • glömmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| KLÖMMEST | • klömmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klimmen. |
| MITMÖCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITMÖGEN | • mitmögen V. Umgangssprachlich: den Wunsch haben dabeizusein, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt. |
| MITMÖGET | • mitmöget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmögen. |
| MÖNCHTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖMERTUM | • Römertum S. Gesamtheit aus Kultur, Geschichte, Religion und Tradition der Römer. |
| SCHWÖMMT | • schwömmt V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs schwimmen. |
| SÖMMERST | • sömmerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sömmern. • sömmerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sömmern. |
| SÖMMERTE | • sömmerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sömmern. • sömmerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sömmern. • sömmerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sömmern. |
| SUMMTÖNE | • Summtöne V. Nominativ Plural des Substantivs Summton. • Summtöne V. Genitiv Plural des Substantivs Summton. • Summtöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Summton. |
| UMSTRÖME | • umströme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umströmen. • umströme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umströmen. • umströme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umströmen. |
| UMSTRÖMT | • umströmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umströmen. • umströmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umströmen. • umströmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umströmen. |