| IMMANENZ | • Immanenz S. Bildungssprachlich: das Enthaltensein einer Sache oder einer Größe in einer anderen. • Immanenz S. Philosophie, Theologie: das Verbleiben in einem geschlossenen Bereich ohne dessen Grenzen zu überschreiten.
 | 
| MIOZÄNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜNZAMTE | • Münzamte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Münzamt. | 
| MÜNZAMTS | • Münzamts V. Genitiv Singular des Substantivs Münzamt. | 
| UMMÜNZEN | • ummünzen V. Etwas so verändern, dass es nützlich und brauchbar wird. • ummünzen V. Etwas in seiner Darstellung/Wirkung verändern.
 | 
| UMMÜNZET | • ummünzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. | 
| UMMÜNZTE | • ummünzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen. • ummünzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen.
 • ummünzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummünzen.
 | 
| UMZOGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMZUMÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZIMMERIN | • Zimmerin S. Weibliche Bauhandwerkerin, die mit Holz arbeitet. • Zimmerin S. Westösterreich: weibliche Person, die für die Pflege von Hotelzimmern beschäftigt ist.
 | 
| ZIMMERND | • zimmernd Partz. Partizip Präsens des Verbs zimmern. | 
| ZIMMERNS | • Zimmerns V. Genitiv Singular des Substantivs Zimmern. | 
| ZUKOMMEN | • zukommen V. Sich jemandem oder etwas nähern. • zukommen V. (Zeitnah) zu erwarten sein.
 • zukommen V. Jemandem gebühren, zustehen, zuteilwerden (lassen).
 | 
| ZUNIMMST | • zunimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. | 
| ZUSAMMEN | • zusammen Adv. Gemeinschaftlich, miteinander; zum Beispiel etwas tun. • zusammen Adv. Zur gleichen Zeit am gleichen Ort; zum Beispiel sich aufhalten.
 • zusammen Adv. In der Wendung „zusammen sein“ und ähnlichen, untertreibend für: ein Liebespaar.
 |