| AUSMERZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AZURNEM | • azurnem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azurn. • azurnem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs azurn. |
| ERZLUMP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMMERZU | • immerzu Adv. Immer wieder, ohne Unterlass. |
| MAZURKA | • Mazurka S. Polnischer Tanz unterschiedlichen Tempos. |
| RUMSITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMERZOG | • umerzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| UMERZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGRENZ | • umgrenz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umgrenzen. |
| UMKRÄNZ | • umkränz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umkränzen. |
| UMSTURZ | • Umsturz S. Eine im Gegensatz zur Evolution sehr schnelle Umwälzung oder Neuerung auf wissenschaftlichem, künstlerischem… • Umsturz S. Gewaltsame Änderung eines bestehenden gesellschaftlich-politischen Zustandes. |
| UMSTÜRZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZENTRUM | • Zentrum S. Die Mitte, der Mittelpunkt eines zweidimensionalen oder dreidimensionalen Gegenstandes, einer Figur… • Zentrum S. Zentrale oder wichtige Einrichtung einer Institution oder Organisation; Gebäudekomplex, in dem sich… • Zentrum S. Übertragen, kurz für: Deutsche Zentrumspartei, politische Partei mit katholizistischem Schwerpunkt. |
| ZUMAUER | • zumauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. |
| ZUMAURE | • zumaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. • zumaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. • zumaure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. |
| ZUSTROM | • Zustrom S. Bewegung einer Flüssigkeit oder eines Gases auf ein Ziel hin. • Zustrom S. Vorgang, dass Personen sich auf einen bestimmten Ort hin bewegen. • Zustrom S. Bewegung von Geldmengen zu einem Finanzziel. |
| ZUSTRÖM | • zuström V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. |