| AZIMUT | • Azimut S. Astronomie: Winkel zwischen der Vertikalebene eines Gestirns und dem südlichen Meridian. | 
| MAUNZT | • maunzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. • maunzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen.
 • maunzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen.
 | 
| MAUZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAUZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUTZEN | • Mutzen V. Dativ Plural des Substantivs Mutz. | 
| MUTZES | • Mutzes V. Genitiv Singular des Substantivs Mutz. | 
| MUTZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUTZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMSATZ | • Umsatz S. Wirtschaft: Gesamtwert der Waren oder Dienstleistungen, die in einem gewissen Zeitraum verkauft werden. • Umsatz S. Naturwissenschaft: Bilanz der Mengenveränderung einer Grundgröße oder eines Elements.
 | 
| UMSETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMTANZ | • umtanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umtanzen. | 
| UMZOGT | • umzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umziehen.
 | 
| UMZÖGT | • umzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umziehen.
 | 
| VIZTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZÄUMET | • zäumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zäumen. | 
| ZÄUMST | • zäumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zäumen. | 
| ZÄUMTE | • zäumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäumen. • zäumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zäumen.
 • zäumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäumen.
 | 
| ZUKAMT | • zukamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. | 
| ZUKÄMT | • zukämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. | 
| ZUMUTE | • zumute Adv. Zu Mute. • zumute Adv. Jemandem ist/wird [es] irgendwie zumute oder jemandem ist/wird [es] zu etwas (substantivierter Infinitiv)…
 • zumute Adv. Jemandem ist nach etwas/jemandem zumute: jemand sehnt sich etwas oder jemanden herbei; jemand wünscht, etwas zu tun.
 |