| GEMÜTS | • Gemüts V. Genitiv Singular des Substantivs Gemüt. |
| GÜSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOSTÜM | • Kostüm S. Damenkleidung: Damenkleidung, die aus Rock und Jacke besteht. • Kostüm S. Verkleidung zum Beispiel für Schauspieler oder beim Karneval. • Kostüm S. Kleidung, die in einer vergangenen Epoche getragen wurde. |
| MÜHEST | • mühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mühen. |
| MÜLLST | • müllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs müllen. |
| MÜSSET | • müsset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs müssen. |
| MÜSSTE | • müsste V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs müssen. • müsste V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs müssen. |
| RÜHMST | • rühmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen. |
| STÜRME | • stürme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stürmen. • stürme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürmen. • stürme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stürmen. |
| STÜRMT | • stürmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stürmen. • stürmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürmen. • stürmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürmen. |
| SÜMPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRMST | • türmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türmen. |
| UMRÜST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜMMST | • wümmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. |
| WÜSTEM | • wüstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wüst. • wüstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wüst. |