| UMWARB | • umwarb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. • umwarb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWARF | • umwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. • umwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
| UMWERB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWIRB | • umwirb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERMUT | • Wermut S. Vermouth. • Wermut S. Ein gelbblühender Beifuß (Absinth, Artemisia absinthium), dessen seidenhaarige, aromatisch unangenehm… • Wermut S. Aus 1 hergestellter Branntwein oder Likör. |
| WUMMER | • wummer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wummern. • wummer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wummern. |
| WUMMRE | • wummre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wummern. • wummre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wummern. • wummre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wummern. |
| WURMEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURMEN | • wurmen V. Innerlich quälen. |
| WURMES | • Wurmes V. Genitiv Singular des Substantivs Wurm. |
| WURMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURMTE | • wurmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurmen. • wurmte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wurmen. |