| IMPORT | • Import S. Vorgang der Einfuhr von Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland. • Import S. Meist im Plural: die aus dem Ausland eingeführten Waren und Dienstleistungen. |
| METOPE | • Metope S. Architektur: ein Feld zwischen zwei Triglyphen am griechischen Tempelfries, das häufig mit ornamentalem… |
| MOPPET | • moppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs moppen. |
| MOPPST | • moppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs moppen. |
| MOPPTE | • moppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs moppen. • moppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs moppen. • moppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs moppen. |
| MOPSET | • mopset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mopsen. • mopset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mopsen. |
| MOPSTE | • mopste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mopsen. • mopste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mopsen. • mopste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mopsen. |
| MORPHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPTIMA | • Optima V. Nominativ Plural des Substantivs Optimum. • Optima V. Genitiv Plural des Substantivs Optimum. • Optima V. Dativ Plural des Substantivs Optimum. |
| POSTUM | • postum Adj. Posthum. • postum Adj. Nach jemandes Tod erfolgend, nachträglich geschehend. |
| PROMPT | • prompt Adj. Ohne Verzögerung, sofort. |
| TAMPON | • Tampon S. Hygiene: längliches Hygieneprodukt, das Frauen zum Auffangen der Regelblutung nutzen. • Tampon S. Medizin: gepresster Watte- oder Mullbausch zur Aufnahme von Flüssigkeiten (zum Beispiel bei der Zahnbehandlung)… • Tampon S. Bildende Kunst: Gerät, das mit Filz, Stoff oder etwas Ähnlichem bespannt ist und mit dem gestochene… |
| TEMPOS | • Tempos V. Genitiv Singular des Substantivs Tempo. • Tempos V. Nominativ Plural des Substantivs Tempo. • Tempos V. Genitiv Plural des Substantivs Tempo. |
| UMPOLT | • umpolt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. • umpolt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. |
| UMTOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |