| ANMOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATZEN | • Matzen S. Nebenform von Matze. • Matzen V. Nominativ Plural des Substantivs Matze. • Matzen V. Genitiv Plural des Substantivs Matze. |
| MAUNZT | • maunzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. • maunzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. • maunzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maunzen. |
| MÄTZEN | • Mätzen V. Dativ Plural des Substantivs Matz. |
| METZEN | • Metzen V. Nominativ Plural des Substantivs Metze. • Metzen V. Genitiv Plural des Substantivs Metze. • Metzen V. Dativ Plural des Substantivs Metze. |
| MOTZEN | • motzen V. Intransitiv: meckern; Unzufriedenheit ausdrücken. |
| MUTZEN | • Mutzen V. Dativ Plural des Substantivs Mutz. |
| MÜNZET | • münzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs münzen. |
| MÜNZTE | • münzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münzen. • münzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs münzen. • münzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münzen. |
| MÜTZEN | • Mützen V. Nominativ Plural des Substantivs Mütze. • Mützen V. Genitiv Plural des Substantivs Mütze. • Mützen V. Dativ Plural des Substantivs Mütze. |
| UMTANZ | • umtanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umtanzen. |
| ZEMENT | • Zement S. Bindemittel für Beton und Mörtel. • Zement S. Natürliches Bindemittel von Sedimentgestein. • Zement S. Als Neutrum: die Zahnwurzel eines Zahnes bedeckende äußerste Schicht als Teil des Parodontiums. |
| ZIMENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIMTEN | • Zimten V. Dativ Plural des Substantivs Zimt. |