| BONMOT | • Bonmot S. Gehoben: geistreiche, treffende Bemerkung oder Ausspruch, der meist der Unterhaltung dient. |
| BOOMEN | • boomen V. Wirtschaft: eine plötzliche Aufschwungphase erleben. |
| DOMINO | • Domino S. Name eines Gesellschaftsspieles mit Spielsteinen, auf denen Zahlen in Form entsprechend vieler Punkte abgebildet sind. • Domino S. Kapuzenumhang, der der Maskierung dient. • Domino S. Träger von [1]. |
| GNOMON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HORMON | • Hormon S. Biochemie: Substanz, die Information von einem Organ zum anderen oder von einem Gewebe zum anderen überträgt… |
| KIMONO | • Kimono S. Kleidung: japanisches Gewand mit weiten, angeschnittenen Ärmeln, das von Männern und Frauen getragen wird. |
| KONDOM | • Kondom S. Condom. • Kondom S. Eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift… |
| MOLTON | • Molton S. Textilindustrie, Gastronomie: Die unter die Tischdecke gelegte Stoffdecke aus aufgerauter Baumwolle… |
| MONOME | • Monome V. Nominativ Plural des Substantivs Monom. • Monome V. Genitiv Plural des Substantivs Monom. • Monome V. Akkusativ Plural des Substantivs Monom. |
| MONOMS | • Monoms V. Genitiv Singular des Substantivs Monom. |
| MOOREN | • Mooren V. Dativ Plural des Substantivs Moor. |
| MOOSEN | • moosen V. Veraltet, selten, die Ableitungen sind gebräuchlich: sich mit Moos beziehen/bezogen werden. • Moosen V. Dativ Plural des Substantivs Moos. |
| MOTION | • Motion S. Linguistik: Ableitung (Derivation) weiblicher Personen- oder Tierbezeichnungen aus den entsprechenden… |
| ÖKONOM | • Ökonom S. Kontext, Wissenschaftler: Fachmann der Wirtschaftswissenschaften. • Ökonom S. Veraltet: Besitzer eines landwirtschaftlichen Betriebs, Verwalter. |
| POMPON | • Pompon S. Bommel/Quaste aus Stoff als Verzierung von Kleidungsstücken. • Pompon S. Ein an der Hand getragener Tanzwedel. |
| ZOOMEN | • zoomen V. Fotografie, Optik: einen Bildausschnitt mittels einer (optischen) Vorrichtung (Zoom) verändern. |