| MANÖVERN | • Manövern V. Dativ Plural des Substantivs Manöver. |
| MANÖVERS | • Manövers V. Genitiv Singular des Substantivs Manöver. |
| NERVÖSEM | • nervösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. |
| VERGLÖMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMÖBEL | • vermöbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERMÖBLE | • vermöble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. • vermöble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermöbeln. |
| VERMÖCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMÖGEN | • vermögen V. Gehoben: in der Lage sein, etwas zu tun. • Vermögen S. Ohne Plural: Leistungsfähigkeit, Können. • Vermögen S. Gesamtheit an Geld und geldwerten Gütern im Besitz einer Person oder eines Unternehmens. |
| VERMÖGET | • vermöget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermögen. |
| VERÖLTEM | • veröltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölt. • veröltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölt. |
| VERSTRÖM | • verström V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verströmen. • verström V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verströmen. |
| VISKÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖLLIGEM | • völligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. • völligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. |