| ERKLÖMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÖMMEL | • frömmel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. |
| FRÖMMER | • frömmer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs fromm. |
| FRÖMMLE | • frömmle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. • frömmle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frömmeln. |
| GLÖMMEN | • glömmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. • glömmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| GLÖMMET | • glömmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| GLÖMMST | • glömmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| KLÖMMEN | • klömmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klimmen. • klömmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klimmen. |
| KLÖMMET | • klömmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klimmen. |
| KLÖMMST | • klömmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klimmen. |
| LIMÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITMÖGE | • mitmöge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmögen. • mitmöge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmögen. |
| MITMÖGT | • mitmögt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmögen. |
| MUKÖSEM | • mukösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mukös. • mukösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mukös. |
| MYXÖDEM | • Myxödem S. Medizin: bei Hypothyreose auftretende Verdickung der Haut, indem schleimiges Bindegewebe in der Unterhaut… |
| SCHWÖMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÖMMERE | • sömmere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sömmern. • sömmere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sömmern. • sömmere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sömmern. |
| SÖMMERN | • sömmern V. Landwirtschaft: Rindvieh im Sommer auf die Weide treiben oder dort halten. • sömmern V. Regional: sonnen. • sömmern V. Fischerei, über Teiche: trockenlegen. |
| SÖMMERT | • sömmert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sömmern. • sömmert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sömmern. • sömmert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sömmern. |
| UMSTRÖM | • umström V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umströmen. • umström V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umströmen. |