| BRAVEM | • bravem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. • bravem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brav. |
| MOVIER | • movier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs movieren. |
| VAMPIR | • Vampir S. [a] Mythologie: aus dem slawischen Volksglauben stammende, nachtaktive Sagengestalt, die sich von Blut… • Vampir S. Geistig gestörter Gewaltverbrecher, der menschliches Blut trinkt. • Vampir S. Person, die skrupellos andere ausbeutet. |
| VERARM | • verarm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verarmen. • verarm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarmen. |
| VERBUM | • Verbum S. Grammatik: Wortart, mit der eine Handlung (z.B. spielen, lachen, werfen), ein Zustand (glänzen, sich… |
| VERFEM | • verfem V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfemen. • verfem V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfemen. |
| VERKAM | • verkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. • verkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verkommen. |
| VERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMAG | • vermag V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermögen. |
| VERMAL | • vermal V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermalen. |
| VERMIN | • vermin V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. • vermin V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. |
| VERMUR | • vermur V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermuren. |
| VERMUT | • vermut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermuten. |
| VERUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOMIER | • vomier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vomieren. |
| VORDEM | • vordem Adv. Gehoben: vorher. • vordem Adv. Veraltend: vor längerer Zeit. |
| VORKAM | • vorkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. • vorkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |