| DÜMMER | • dümmer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs dumm. |
| KRÜMME | • krümme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krümmen. • krümme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krümmen. • krümme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krümmen. |
| KRÜMMT | • krümmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krümmen. • krümmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krümmen. • krümmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krümmen. |
| KÜMMEL | • kümmel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kümmeln. • kümmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmeln. • Kümmel S. Botanik: Gewürzpflanze: Doldenblütler der Art Carum carvi. |
| KÜMMER | • kümmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. |
| KÜMMLE | • kümmle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kümmeln. • kümmle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmeln. • kümmle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kümmeln. |
| KÜMMRE | • kümmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kümmern. |
| LÜMMEL | • lümmel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lümmeln. • lümmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lümmeln. • Lümmel S. Ursprünglich: Bauer, Bauernjunge; großer, kräftiger, oft ungebildeter, unhöflicher Mann vom Lande. |
| LÜMMLE | • lümmle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lümmeln. • lümmle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lümmeln. • lümmle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lümmeln. |
| MÜHSAM | • mühsam Adj. Mit viel Mühe verbunden, mit großer Anstrengung. |
| MÜMMEL | • mümmel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mümmeln. • mümmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mümmeln. |
| MÜMMLE | • mümmle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mümmeln. • mümmle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mümmeln. • mümmle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mümmeln. |
| MÜRBEM | • mürbem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mürbe. • mürbem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mürbe. |
| UMMÜNZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜMMEN | • wümmen V. Schweizerdeutsch: den Wein lesen, den Wein ernten. |
| WÜMMET | • wümmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wümmen. • Wümmet S. Wimmet. • Wümmet S. Schweizerdeutsch: die Weinlese, die Weinernte. |
| WÜMMST | • wümmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. |
| WÜMMTE | • wümmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wümmen. • wümmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wümmen. • wümmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wümmen. |