| AMMER | • Ammer S. Ornithologie: ein Vogel der Familie der Ammern (Emberizidae). • Ammer S. Alte Weizenart. • Ammer S. Nebenfluss der Isar, mündet in den Ammersee. |
| ARMEM | • armem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arm. • armem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arm. • Armem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Armer. |
| BRUMM | • brumm Interj. Kindersprachlich: Laut, der beim Nachahmen eines Motorengeräusches entsteht. • brumm Interj. Kindersprachlich: Laut, der beim Nachahmen eines Bärens entsteht. • brumm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brummen. |
| EMMER | • Emmer S. Getreideart aus der Gattung Weizen. • Emmer S. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Weser. |
| FROMM | • fromm Adj. Religiös observant, gottgläubig, religiös. • fromm Adj. Selten, über Personen und Tiere: untadelig, gehorsam, lenkbar. • fromm Adj. Veraltend: gut, gerecht, bieder. |
| GRAMM | • Gramm S. Maßeinheit der Masse, die einem Tausendstel des Kilogramms entspricht. • -gramm nachgestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Griechischen mit der Bedeutung: Schreiben, Geschriebenes. • Gramm. Abk. Grammatik. |
| GRIMM | • grimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grimmen. • grimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grimmen. • Grimm S. Intensives Gefühl des Zornes. |
| IMMER | • immer Adv. Zu jeder Zeit. • immer Adv. In häufig wiederkehrenden Intervallen. • immer Adv. Immer wenn: jedes Mal, wenn. |
| KRUMM | • krumm Adj. Nicht gerade, sondern mit einer oder mehreren bogenförmigen Abweichungen. • krumm Adj. Übertragen: gegen das Gesetz verstoßend. |
| KRÜMM | • krümm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krümmen. • krümm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krümmen. |
| RAMME | • ramme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. • ramme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rammen. • ramme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rammen. |
| RAMMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMMT | • rammt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. • rammt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. • rammt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rammen. |
| ROMME | • Rommé S. Rommee. • Rommé S. Kartenspiel mit 55 oder 110 Karten für mehrere Spieler mit dem Ziel, seine Karten möglichst schnell auszulegen. |
| RUMMY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIMM | • trimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trimmen. |
| TRUMM | • Trumm S. Großes Stück, große Person, Ende (Abfall) eines Gewebes am Webstuhl. • Trumm S. Landschaftlich: großes Stück, Exemplar von etwas. • Trumm S. Nur Plural: Bruchstück, Überbleibsel eines durch Zerstörung hervorgerufenen größeren Ganzen, besonders… |
| UMARM | • umarm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umarmen. • umarm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umarmen. |