| DOMS | • Doms V. Genitiv Singular des Substantivs Dom. | 
| MOAS | • Moas V. Genitiv Singular des Substantivs Moa. • Moas V. Nominativ Plural des Substantivs Moa.
 • Moas V. Genitiv Plural des Substantivs Moa.
 | 
| MOBS | • Mobs V. Genitiv Singular des Substantivs Mob. • Mobs V. Nominativ Plural des Substantivs Mob.
 • Mobs V. Genitiv Plural des Substantivs Mob.
 | 
| MOLS | • Mols V. Genitiv Singular des Substantivs Mol. | 
| MOOS | • Moos S. Botanik, speziell Bryologie: [1a] wurzellose Sporenpflanze mit Generationswechsel, die in ihrem Aufbau… • Moos S. Österreich, Schweiz, Südostdeutschland: mooriges, sumpfiges Landschaftsgebiet.
 • Moos S. Deutschland; salopp: Geld.
 | 
| MOPS | • Mops S. Hunderasse. • Mops S. Botanik: Sorte der Bergkiefer Pinus mugo.
 • Mops S. Umgangssprachlich: ein dicker, meist kleinerer Mensch.
 | 
| MORS | • mors V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs morsen. | 
| MOST | • Most S. Der beim Keltern gewonnene Traubensaft; unausgegorener Traubensaft. • Most S. Oberdeutsch, schweizerisch: Obstwein.
 • Most S. Stadt in Tschechien.
 | 
| OHMS | • Ohms V. Genitiv Singular des Substantivs Ohm. | 
| OLMS | • Olms V. Genitiv Singular des Substantivs Olm. | 
| OMAS | • Omas V. Nominativ Plural des Substantivs Oma. • Omas V. Genitiv Plural des Substantivs Oma.
 • Omas V. Dativ Plural des Substantivs Oma.
 | 
| OMIS | • Omis V. Nominativ Plural des Substantivs Omi. • Omis V. Genitiv Plural des Substantivs Omi.
 • Omis V. Dativ Plural des Substantivs Omi.
 | 
| SMOG | • Smog S. Hohe Konzentration von Schadstoffen in der Luft, wie sie sich über dicht besiedelten Räumen bilden kann. | 
| SMOK | • Smok S. Eine Verzierung an Textilien durch kleine Schmuckfältchen. | 
| SOMA | • Soma S. Medizin, Psychologie: Körper (vor allem im Gegensatz zum Geist). • Soma S. Biologie: Gesamtheit der Körperzellen eines Organismus.
 • Soma S. Hinduismus: religiöser Opfertrank, oft personifiziert als Gott.
 | 
| SUMO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMSO | • umso Konj. Konjunktion, die einen Komparativ verstärkt. • umso Konj. In Verbindung mit je: zeigt an, dass sich etwas proportional zu etwas anderem verändert.
 |