| KÜMO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENÜ | • Menü S. Gastwirtschaft: mehrgängige Speisenauswahl zur gemeinsamen Bestellung. • Menü S. EDV: Auswahl abzuarbeitender Befehle oder Funktionen in einem Computerprogramm. |
| MÜDE | • müde Adj. Schläfrig, schlafbedürftig. • müde Adj. Kraftlos, ohne Kraft. • müde Adj. Überdrüssig. |
| MÜHE | • mühe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mühen. • mühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mühen. • mühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mühen. |
| MÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHT | • müht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mühen. • müht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mühen. • müht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mühen. |
| MÜLL | • müll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs müllen. • Müll S. Gemischte Abfälle, wertlose Abfallmischung. • Müll S. Umgangssprachlich: Unsinn. |
| MÜND | • münd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs münden. |
| MÜNZ | • münz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs münzen. • Münz S. Schweiz und Vorarlberg: Geld in Form von Münzen. |
| MÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHM | • rühm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen. • rühm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen. |
| TÜRM | • türm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs türmen. • türm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türmen. |
| WÜMM | • wümm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. • wümm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. |