| ENTLARVST | • entlarvst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. |
| VERALTEST | • veraltest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veralten. |
| VERÄSTELT | • verästelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. • verästelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. • verästelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verästeln. |
| VERGALTST | • vergaltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERGÄLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGILTST | • vergiltst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERGÖLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÄLTST | • verhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhalten. |
| VERLOSTET | • verlostet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlosen. • verlostet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlosen. |
| VERLÖTEST | • verlötest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. • verlötest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlöten. |
| VERÖLTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTÄHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTELLT | • verstellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstellen. • verstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstellen. • verstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstellen. |
| VERTEILST | • verteilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verteilen. |
| VERTILGST | • vertilgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertilgen. |
| VIERTELST | • viertelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vierteln. • viertelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vierteln. |
| VITALSTER | • vitalster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vital. • vitalster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vital. • vitalster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vital. |
| VOLTIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHÄLTST | • vorhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
| VORSTELLT | • vorstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstellen. • vorstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstellen. |