| ENTGALTST | • entgaltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. |
| ENTGÄLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGILTST | • entgiltst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgelten. |
| ENTGÖLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHÄLTST | • enthältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthalten. |
| ENTLASTET | • entlastet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entlasten. • entlastet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlasten. • entlastet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlasten. |
| ENTÖLTEST | • entöltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entölen. • entöltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entölen. |
| ENTSTELLT | • entstellt Adj. Die Gestalt (meist negativ) stark verändert. • entstellt Adj. Verfälscht. • entstellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entstellen. |
| LÜTTESTEN | • lüttesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lütt. • lüttesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lütt. • lüttesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lütt. |
| NESTELTET | • nesteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nesteln. • nesteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nesteln. |
| SATTELTEN | • sattelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs satteln. • sattelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs satteln. • sattelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs satteln. |
| STILETTEN | • Stiletten V. Dativ Plural des Substantivs Stilett. |
| TROTTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |