| ANSPÜLTET | • anspültet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspülen. • anspültet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspülen. |
| EINSTÜLPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHÜLLST | • enthüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| ENTHÜLSET | • enthülset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. |
| ENTHÜLST | • enthülst Partz. Partizip Perfekt des Verbs enthülsen. • enthülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. |
| ENTHÜLSTE | • enthülste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthülst. • enthülste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthülst. • enthülste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthülst. |
| ENTLÜDEST | • entlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. |
| ENTLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜSTELTEN | • hüstelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. |
| KNÜLLTEST | • knülltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. • knülltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. |
| KNÜTTELS | • Knüttels V. Genitiv Singular des Substantivs Knüttel. |
| KÜNSTELST | • künstelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künsteln. • künstelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs künsteln. |
| KÜNSTELT | • künstelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs künsteln. • künstelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künsteln. • künstelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künsteln. |
| KÜNSTELTE | • künstelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künsteln. • künstelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künsteln. • künstelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künsteln. |
| LÜTTESTEN | • lüttesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lütt. • lüttesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lütt. • lüttesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lütt. |
| RÜTTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜTTELN | • schütteln V. Transitiv: einen Gegenstand oder eine Person schnell hin- und herbewegen. |
| STÜLPTEN | • stülpten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stülpen. • stülpten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stülpen. • stülpten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stülpen. |
| TÜFTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |