| ANWURZEL | • anwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| ANWURZELE | • anwurzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| ANWURZELN | • anwurzeln V. Intransitiv, von Pflanzen: Wurzeln ausbilden und in der Erde festwachsen. |
| ANWURZELT | • anwurzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| ANWURZLE | • anwurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| BEWURZELN | • bewurzeln V. Botanik, reflexiv: an der Unterseite Fortsätze (Wurzeln) entwickeln, die der Nahrungsaufnahme aus der… |
| EINWURZEL | • einwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwurzeln. |
| EINWURZLE | • einwurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwurzeln. • einwurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwurzeln. • einwurzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwurzeln. |
| ENGELWURZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWURZEL | • entwurzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln. • entwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln. |
| ENTWURZLE | • entwurzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln. • entwurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln. • entwurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln. |
| WURZELN | • wurzeln V. Pflanzen: den unterirdischen Pflanzenteil (Wurzel) in der Erde haben. • wurzeln V. Seinen Ursprung haben. • wurzeln V. Als Gefühl/Überzeugung fest in einem Menschen verankert sein. |
| WURZELND | • wurzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs wurzeln. |
| WURZELNDE | • wurzelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wurzelnd. • wurzelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wurzelnd. • wurzelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wurzelnd. |
| WURZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURZELTEN | • wurzelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzeln. |
| WURZLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUZELNDER | • wuzelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuzelnd. • wuzelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuzelnd. • wuzelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuzelnd. |
| WUZLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUZLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |