| ENTLARVST | • entlarvst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. |
| SOLVENTER | • solventer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solventer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solventer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. |
| VENTRALES | • ventrales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. |
| VERALTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÄSTELN | • verästeln V. Reflexiv, Botanik: sich in mehrere Zweige (Äste) aufteilen. • verästeln V. Reflexiv, übertragen: in verschiedene Gruppen, Richtungen oder Ähnliches aufspalten. |
| VERLANGST | • verlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
| VERLERNST | • verlernst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. |
| VERLINKST | • verlinkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlinken. |
| VERLOHNST | • verlohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. |
| VERLOSTEN | • verlosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. • verlosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. • verlosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. |
| VERLÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLUSTEN | • Verlusten V. Dativ Plural des Substantivs Verlust. |
| VERPLANST | • verplanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. |
| VIERTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIRILSTEN | • virilsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs viril. • virilsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs viril. • virilsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs viril. |
| VOLONTÄRS | • Volontärs V. Genitiv Singular des Substantivs Volontär. |
| VORLEHNST | • vorlehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| VORPLANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |