| BOSSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSCHLOSS | • anschloss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschließen. • anschloss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschließen. |
| AUSLOSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DROSSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISSALONS | • Eissalons V. Genitiv Singular des Substantivs Eissalon. • Eissalons V. Nominativ Plural des Substantivs Eissalon. • Eissalons V. Genitiv Plural des Substantivs Eissalon. |
| LOSEISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSLASSEN | • loslassen V. Den Griff um etwas lösen, etwas nicht mehr festhalten. • loslassen V. Jemanden oder etwas nicht mehr zurückhalten. • loslassen V. Übertragen: von etwas nicht mehr seelisch beeinträchtigt werden. |
| LOSLÖSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSRISSEN | • losrissen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losreißen. • losrissen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losreißen. • losrissen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losreißen. |
| LOSSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASSLOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLOSSEN | • schlossen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schließen. • schlossen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schließen. |
| SINNLOSES | • sinnloses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sinnlos. • sinnloses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sinnlos. • sinnloses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sinnlos. |
| SÜNDLOSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZINSLOSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |