| FROTZELN | • frotzeln V. Sich leicht abfällig, mit zwinkerndem Auge über jemanden lustig machen, jemanden nicht ganz ernst gemeint… | 
| FROTZELND | • frotzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs frotzeln. | 
| FROTZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOLZARTEN | • Holzarten V. Nominativ Plural des Substantivs Holzart. • Holzarten V. Genitiv Plural des Substantivs Holzart.
 • Holzarten V. Dativ Plural des Substantivs Holzart.
 | 
| HOLZTÜREN | • Holztüren V. Nominativ Plural des Substantivs Holztür. • Holztüren V. Genitiv Plural des Substantivs Holztür.
 • Holztüren V. Dativ Plural des Substantivs Holztür.
 | 
| NERZSTOLA | • Nerzstola S. Aus dem bearbeiteten Fell von Nerzen hergestellte Stola. | 
| NUTZLOSER | • nutzloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzlos. • nutzloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzlos.
 • nutzloser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzlos.
 | 
| RANKLOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RANKLOTZE | • ranklotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. • ranklotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen.
 • ranklotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen.
 | 
| RANKLOTZT | • ranklotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen. • ranklotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen.
 • ranklotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ranklotzen.
 | 
| STOLZEREN | • stolzeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stolz. • stolzeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stolz.
 • stolzeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stolz.
 | 
| TOLERANZ | • Toleranz S. Nur Singular gebräuchlich: Eigenschaft, etwas dulden, ertragen oder zulassen zu können. • Toleranz S. Technik: zulässige Abweichung von einem vorgeschriebenen, verbindlichen Maß oder Wert.
 • Toleranz S. Medizin, nur im Singular gebräuchlich: Widerstandsfähigkeit insbesondere gegen Arzneimittel.
 | 
| TORBILANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTERHOLZ | • Unterholz S. Forstwirtschaft: das unter den Kronen großer Bäume niedrig wachsende Gehölz. | 
| VORZELTEN | • Vorzelten V. Dativ Plural des Substantivs Vorzelt. | 
| ZUROLLTEN | • zurollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen. • zurollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen.
 • zurollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurollen.
 | 
| ZYKLOTRON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |