| RUNZELN | • runzeln V. In Falten legen, Runzeln entwickeln. • Runzeln V. Nominativ Plural des Substantivs Runzel. • Runzeln V. Genitiv Plural des Substantivs Runzel. |
| LUZERNEN | • Luzernen V. Nominativ Plural des Substantivs Luzerne. • Luzernen V. Genitiv Plural des Substantivs Luzerne. • Luzernen V. Dativ Plural des Substantivs Luzerne. |
| RUNZELND | • runzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs runzeln. |
| RUNZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULERNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWURZELN | • anwurzeln V. Intransitiv, von Pflanzen: Wurzeln ausbilden und in der Erde festwachsen. |
| BAUNZERLN | • Baunzerln V. Dativ Plural des Substantivs Baunzerl. |
| HINZULERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUZERNERN | • Luzernern V. Dativ Plural des Substantivs Luzerner. |
| RAPUNZELN | • Rapunzeln V. Nominativ Plural des Substantivs Rapunzel. • Rapunzeln V. Genitiv Plural des Substantivs Rapunzel. • Rapunzeln V. Dativ Plural des Substantivs Rapunzel. |
| RUNZELNDE | • runzelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs runzelnd. • runzelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs runzelnd. • runzelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs runzelnd. |
| RUNZELTEN | • runzelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs runzeln. • runzelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs runzeln. • runzelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs runzeln. |
| RUNZLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UELZENERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULERNEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULERNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULERNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |