| TUMULT | • Tumult S. Lautstarkes Chaos, Gewimmel. • Tumult S. Aufgeregte, handgreifliche, unkontrollierbare Auseinandersetzung. |
| TUMULTE | • Tumulte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tumult. • Tumulte V. Nominativ Plural des Substantivs Tumult. • Tumulte V. Genitiv Plural des Substantivs Tumult. |
| TUMULTS | • Tumults V. Genitiv Singular des Substantivs Tumult. |
| LUTETIUM | • Lutetium S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 71, das zu den Lanthanoiden gehört. |
| TUMULTEN | • Tumulten V. Dativ Plural des Substantivs Tumult. |
| TUMULTES | • Tumultes V. Genitiv Singular des Substantivs Tumult. |
| UMLAUTET | • umlautet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlauten. |
| BLUTARMUT | • Blutarmut S. Medizin: Zustand, der sich durch einen Mangel an roten Blutkörperchen im Blut auszeichnet. |
| KULTURAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUTETIUMS | • Lutetiums V. Genitiv Singular des Substantivs Lutetium. |
| LUTHERTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STURMFLUT | • Sturmflut S. Von Sturm gepeitschter Wasseranstau an Küsten; verursacht besonders an Flachküsten (wie an der Nordsee)… |
| TUMULTUÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULTIMATUM | • Ultimatum S. Zeitlich befristete Forderung, bei deren Nichtbefolgung negative Folgen angedroht werden. |
| UMLAUTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLAUTETE | • umlautete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlauten. • umlautete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlauten. |
| UMSPULTET | • umspultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspulen. • umspultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspulen. |