| DRANGVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTVOLLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOVELLIER | • novellier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs novellieren. |
| PRUNKVOLL | • prunkvoll Adj. Kostbar, reich ausgestattet. |
| PULLOVERN | • Pullovern V. Dativ Plural des Substantivs Pullover. |
| RANDVOLL | • randvoll Adj. Ein Gefäß gefüllt bis zum Rand (beispielsweise mit Flüssigkeit oder Gegenständen), sodass nichts mehr… • randvoll Adj. Total betrunken. |
| RANDVOLLE | • randvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs randvoll. • randvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs randvoll. • randvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs randvoll. |
| RÄNKEVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMILLON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROLLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOLLEN | • verzollen V. Transitiv: Abgaben auf zollpflichtige Waren bezahlen, Zoll zahlen. |
| VOLLBRING | • vollbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollbringen. |
| VOLLENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLEREN | • volleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. • volleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. • volleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. |
| VOLLIEREN | • vollieren V. Sport, Tennis: einen Tennisball direkt, das heißt ohne ihn auf dem Boden aufspringen zu lassen, über… • vollieren V. Österreichisch, schweizerisch: Sport, Fußball: einen Fußball direkt aus der Luft, das heißt ohne ihn… |
| VORFALLEN | • vorfallen V. Unwillkürlich nach vorne geraten (zum Beispiel auch über Organe). • vorfallen V. Sich abspielen, geschehen. |
| VORFÄLLEN | • Vorfällen V. Dativ Plural des Substantivs Vorfall. |
| VORHALLEN | • Vorhallen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorhalle. • Vorhallen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorhalle. • Vorhallen V. Dativ Plural des Substantivs Vorhalle. |