| FLÜSTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÜSTERST | • flüsterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flüstern. |
| KÜNSTLERS | • Künstlers V. Genitiv Singular des Substantivs Künstler. |
| LOSFÜHRST | • losführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LOSSTÜRZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSSTÜRZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSWÜRDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜSTERNES | • lüsternes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsternes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsternes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. |
| RESTMÜLLS | • Restmülls V. Genitiv Singular des Substantivs Restmüll. |
| RÜLPSTEST | • rülpstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. |
| SCHLÜRFST | • schlürfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. |
| SPÜLTROGS | • Spültrogs V. Genitiv Singular des Substantivs Spültrog. |
| TÜRSPALTS | • Türspalts V. Genitiv Singular des Substantivs Türspalt. |
| ÜBERLASST | • überlasst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlassen. |
| ÜBERLÄSST | • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlassen. |