| DOPPELTES | • doppeltes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt. • doppeltes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs doppelt.
 • doppeltes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs doppelt.
 | 
| FLOPPTEST | • flopptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen. • flopptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs floppen.
 | 
| KLOPPTEST | • klopptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. • klopptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kloppen.
 | 
| LOHNSTOPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLOPPTEST | • plopptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ploppen. • plopptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ploppen.
 | 
| POPELTEST | • popeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs popeln. • popeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs popeln.
 | 
| POPLIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SALOPPSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAPPERLOT | • sapperlot Interj. Ausdruck der Überraschung, Begeisterung. • sapperlot Interj. Ausruf der Verwünschung, Entrüstung.
 | 
| STOPFPILZ | • Stopfpilz S. Pilzartiger Gegenstand, über den man die schadhafte Stelle einer Textilie ziehen kann, um sie zu stopfen. | 
| STOPPBALL | • Stoppball S. Sport, Tennis, Tischtennis, Badminton: kurz hinter das Netz geschlagener Ball. | 
| STOPPELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOPPELND | • stoppelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stoppeln. | 
| STOPPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STOPPELST | • stoppelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppeln.
 | 
| STOPPELTE | • stoppelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stoppeln.
 • stoppelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoppeln.
 | 
| STOPPLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TOPPSEGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TOPSPIELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TOPSPIELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |