| ERKLOMMST | • erklommst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erklimmen. | 
| GELORMTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GETROMMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLARKOMMT | • klarkommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. • klarkommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarkommen. | 
| MAHLSTROM | • Mahlstrom S. Malstrom. • Mahlstrom S. Ausgleichströmung des Meeres in Norwegen. • Mahlstrom S. Im übertragenen Sinn: ein reißender Fluss mit vielen Verwirbelungen. | 
| MOLLERTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOMENTERL | • Momenterl Interj. Österreichisch umgangssprachlich: ein Ausruf mit der Bitte kurz zu warten, sich kurz zu gedulden. | 
| OSTERLAMM | • Osterlamm S. Ohne Plural: Symbol für die Auferstehung Christi. • Osterlamm S. Meist süßes Backwerk in Form eines Lamms. • Osterlamm S. Schaf, das zu Ostern geschlachtet wird. | 
| RAMMKLOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROMMELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROMMELND | • trommelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs trommeln. | 
| TROMMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TROMMELST | • trommelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trommeln. | 
| TROMMELTE | • trommelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trommeln. • trommelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trommeln. • trommelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trommeln. | 
| TROMMLERN | • Trommlern V. Dativ Plural des Substantivs Trommler. | 
| TROMMLERS | • Trommlers V. Genitiv Singular des Substantivs Trommler. | 
| UMFLORTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERGLOMMT | • verglommt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verglimmen. |