| LOSLASSEN | • loslassen V. Den Griff um etwas lösen, etwas nicht mehr festhalten. • loslassen V. Jemanden oder etwas nicht mehr zurückhalten.
 • loslassen V. Übertragen: von etwas nicht mehr seelisch beeinträchtigt werden.
 | 
| LOSLEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSLÖSEND | • loslösend Partz. Partizip Präsens des Verbs loslösen. | 
| LOSLÖSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSLÖSTEN | • loslösten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. • loslösten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen.
 • loslösten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen.
 | 
| LOSLÖSUNG | • Loslösung S. Handlung, sich oder etwas abzulösen, zu entfernen. | 
| LUSTLOSEN | • lustlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lustlos. • lustlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lustlos.
 • lustlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lustlos.
 | 
| PLANLOSES | • planloses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planlos. • planloses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planlos.
 • planloses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs planlos.
 | 
| PLANSOLLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SALZLOSEN | • salzlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salzlos. • salzlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salzlos.
 • salzlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs salzlos.
 | 
| SALZSOLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCROLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SEELENLOS | • seelenlos Adj. Ohne Seele, keine warmen und positiven Gefühle ausstrahlend; trostlos und wenig einladend. | 
| SOLLENDES | • sollendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sollend. • sollendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sollend.
 • sollendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sollend.
 | 
| SOLSALZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STILLOSEN | • stillosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stillos. • stillosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stillos.
 • stillosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stillos.
 | 
| VOLLASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLÄSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLESSEN | • vollessen V. Reflexiv, umgangssprachlich: so viel essen, dass man völlig satt, übersättigt ist. | 
| VOLLSINNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |