| VORLÖGT | • vorlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| ÖLVORRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZÖGT | • vollzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VORLÖGET | • vorlöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORLÖGST | • vorlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORWÖLBT | • vorwölbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| ÖLVORRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLGÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLSÖFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLTÖNIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZÖGET | • vollzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VOLLZÖGST | • vollzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VORLÖGEST | • vorlögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORQUÖLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖLBET | • vorwölbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| VORWÖLBST | • vorwölbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| VORWÖLBTE | • vorwölbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |