| HOLZWURM | • Holzwurm S. Umgangssprachlich: holzfressendes Insekt beziehungsweise Larve eines Insekts. |
| HOLZWURME | • Holzwurme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Holzwurm. |
| HOLZWURMS | • Holzwurms V. Genitiv Singular des Substantivs Holzwurm. |
| KRONJUWEL | • Kronjuwel S. Kostbares Schmuckstück, das sich im Besitz des Herrscherhauses befindet. • Kronjuwel S. Gehoben, übertragen: etwas besonders Wertvolles. • Kronjuwel S. Umgangssprachlich, im Plural, übertragen: Schambereich mit den äußeren Geschlechtsorganen beim Mann. |
| LOSWURD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSWURDE | • loswurde V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. • loswurde V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| LOSWURDEN | • loswurden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. • loswurden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| LOSWURDET | • loswurdet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| UNWOHLER | • unwohler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unwohl. |
| UNWOHLERE | • unwohlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. • unwohlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. • unwohlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. |
| WORLDCUP | • Worldcup S. Sport: Meisterschaft, bei der Teilnehmer aus verschiedenen Ländern antreten und ein Cup gewonnen werden kann. • Worldcup S. Sport: Cup, den der Sieger von [1] erhält. |
| WORLDCUPS | • Worldcups V. Genitiv Singular des Substantivs Worldcup. • Worldcups V. Nominativ Plural des Substantivs Worldcup. • Worldcups V. Genitiv Plural des Substantivs Worldcup. |
| WORTLAUT | • Wortlaut S. Wortwörtliche Form, in der etwas geäußert wurde. |
| WORTLAUTE | • Wortlaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wortlaut. |
| WORTLAUTS | • Wortlauts V. Genitiv Singular des Substantivs Wortlaut. |
| WURMLOCH | • Wurmloch S. Hypothetische topologische Erscheinung der Raumzeit. • Wurmloch S. Durch ein kriechendes Wesen, wie zum Beispiel durch eine Made, verursachtes Loch. |
| WURMLOCHE | • Wurmloche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wurmloch. |
| WURMLOCHS | • Wurmlochs V. Genitiv Singular des Substantivs Wurmloch. |
| WURZELLOS | • wurzellos Adj. Botanik, Anatomie: ohne Wurzel. • wurzellos Adj. Übertragen: ohne Heimat; ohne Bindungen, ohne einen Ort und ohne Personen, an dem/bei denen man sich zu Hause fühlt. |