| LALLTET | • lalltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lallen. • lalltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lallen.
 | 
| LULLTET | • lulltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lullen. • lulltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lullen.
 | 
| LALLTEST | • lalltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lallen. • lalltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lallen.
 | 
| LULLTEST | • lulltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lullen. • lulltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lullen.
 | 
| ALTMETALL | • Altmetall S. Gegenstände aus Metall, die übrig bleiben oder wiedergewonnen werden, wenn die Objekte, in denen sie… | 
| FLOTTILLE | • Flottille S. Militär: Teilverband einer Flotte, Verband kleiner Kriegsschiffe. | 
| HÜLLBLATT | • Hüllblatt S. Botanik: spezielle Hochblätter, die einen Blütenstand umgeben, wissenschaftlich Folium involucrale. | 
| KALTSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÖTMETALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÖTSTELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STILLHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STILLHÄLT | • stillhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stillhalten. | 
| STILLLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STILLLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STILLLEGT | • stilllegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stilllegen. • stilllegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stilllegen.
 |