| ÖLVORRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URVÖLKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URVÖLKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖRE | • verlöre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. • verlöre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖREN | • verlören V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. • verlören V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖREST | • verlörest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖRET | • verlöret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖRST | • verlörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖRT | • verlört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERÖLTER | • verölter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölt. • verölter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölt. • verölter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölt. |
| VERTRÖDEL | • vertrödel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrödeln. • vertrödel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrödeln. |
| VERTRÖDLE | • vertrödle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrödeln. • vertrödle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrödeln. • vertrödle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrödeln. |